Die Bäckerei und Confiserie Pesse in Belp ist ein echtes Juwel unter den Traditionsbetrieben der Region. Seit Jahrzehnten verwöhnt das Familienunternehmen seine Kundschaft mit feinsten Spezialitäten. Doch Tradition bedeutet nicht Stillstand – ganz im Gegenteil. Mit innovativen Ideen wie dem Upcycling von nicht mehr herkömmlich verkaufbaren Produkten zeigt die Confiserie Pesse, wie Genuss und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.

Was bedeutet Upcycling bei Pesse?

Wenn man an Upcycling denkt, kommen einem oft Designobjekte oder Kleidungsstücke in den Sinn. Doch in der Confiserie Pesse hat dieser Begriff eine ganz besondere Bedeutung. Hier geht es um kulinarisches Upcycling. Produkte, die vielleicht nicht mehr in ihrer klassischen Form verkauft werden können, finden bei Pesse ein zweites Leben – und das in Form von köstlichen Delikatessen. Ein Paradebeispiel dafür sind die beliebten Chäschüechli, Schinkengipfeli, Schoggibananen oder der Raclette-Strudel. Diese Upcycling-Philosophie steht für einen respektvollen Umgang mit Lebensmitteln, den Einsatz gegen Foodwaste und gleichzeitig für eine unglaubliche Kreativität, die den Kundinnen und Kunden immer wieder neue Genusserlebnisse beschert.

Eine traditionsreiche Confiserie mit innovativem Ansatz

Die Geschichte der Bäckerei Confiserie Pesse reicht weit zurück. Seit über 200 Jahren wird hier mit viel Herzblut und Hingabe gebacken, verziert und kreiert. Seit 1996 ist das Traditionshaus im Besitz der Familie Pesse, als Daniel Pesse im Alter von nur 22 Jahren Inhaber wurde. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer wichtiger werden, hat das Unternehmen einen Weg gefunden, Tradition und Innovation zu vereinen. Upcycling ist dabei nur ein Beispiel dafür, wie die Confiserie Pesse sich immer wieder neu erfindet, ohne ihre Wurzeln zu verlieren.

Die Upcycling-Geschichte von Pesse

Die Idee des kulinarischen Upcyclings entstand bei Pesse nicht über Nacht, sondern wuchs organisch aus dem Wunsch, unnötige Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Was tun mit Produkten, die vielleicht nicht mehr die perfekte Form haben, aber geschmacklich immer noch einwandfrei sind? Diese Frage stellte sich das Team und fand eine köstliche Lösung: Warum nicht aus diesen Produkten neue Kreationen machen, die genauso – oder sogar noch besser – schmecken? Seitdem ist Upcycling ein fester Bestandteil der Philosophie der Confiserie und erfreut sich bei den Kundinnen und Kunden grosser Beliebtheit.

Adventskalender-Highlight: Pesse im Rüedu-Adventskalender

Auch in diesem Jahr dürfen sich Fans der Bäckerei Pesse wieder auf eine ganz besondere Überraschung freuen: Im Rüedu-Adventskalender wird es 2024 wieder einen Artikel von Pesse geben. Was genau sich hinter dem Türchen verbergen wird, bleibt natürlich vorerst ein Geheimnis. Sicher ist jedoch: Es wird – ganz im Sinne von Pesse – eine köstliche und kreative Überraschung sein, die den Adventsgenuss versüsst.